Gerne beraten wir Sie selbstverständlich Kostenlos wie wir Ihre IT auf den Stand der Zeit bringen. Digitalisierung bringt Chancen, kann aber wenn sie nur in Teilen durchgeführt wird auch Hinderlich sein.
Wir wären gerne Ihr Partner und Ihr Coach
Im Folgenden möchten wir Ihnen ausgesuchte Opensource bzw Freie Software vorstellen welche wir bei Projekten verwenden, die Produktiv im Einsatz sind.
Mit Zebedee, welches zwar schon in die Jahre gekommen ist aber dennoch immer noch einfach und flexibel für viele Aufgaben einsatzbar ist. Damit lässt sich eine verschlüsselte Tunnelverbindung, auf Wunsch Komprimiert, für verschiedenste Dienste aufbauen.
Wir nutzen Zebedee für:
- VNC Verbindungen
-RDP Verbindungen
- Firebird Verbindungen
Es gibt aber eine Vielzahl mehr an Möglichkeiten.
Wir haben die Software um folgendes zur einfachen Verwendung erweitert:
Es wurde eine Art Wrapper dazu programmiert welcher die Verwendung der Kommandozeileneingabe umgeht. Man kann direkt die Verbindungen über ein Windows-Programm verwalten, starten und nutzen, der ideale Ersatz für VPN.
Weiters wurde eine kleine Analysesoftware des Verbindungsprotokolls von Zebedee programmiert. Diese wertet mehrfach am Tag die Logdatei aus, IP-Adressen die eine Fehlverbindung aufbauen werden in die Bannliste von IPBAN eingetragen.
Geniales Programm zum absichern eines Servers der am Internet hängt. Die Software blockt IP Adressen nach Angriffen in der Firewall: Es überwacht z.B bei
einem Windows Rechner RDP, OpenSSH, VNC, MySQL, SQL Server, Exchange, SmarterMail, MailEnable und blockt eventuelle Angriffe. Sie ist auf einfache Art und Weise auch erweiterbar auf eigene Log-Files die Überwacht werden sollen.
Wir nutzen es für unsere Server und Server unserer Kunden und haben es erweitert um Angriffe auf den Zebedee Tunnel zu unterbinden.
Client zur Nutzung auf einem Windows Rechner der automatisiert Let's Encrypt Zertifikate managed. Speziell für Leute bzw. Firmen die Hosting mit einem Windows Rechner betreiben z.B. unter IIS.
Die freie Fernwartungssoftware schlecht hin. Auch mit einem eigenen Relayserver nutzbar. Wir haben diesen in einer Proxmox-VM laufen.